Galerie |
Prag - Das Tschechische JuwelPrag ist die Hauptstadt und gleichzeitig auch die größte Stadt der Tschechischen Republik. Sie liegt in Böhmen, im Herzen der Tschechischen Republik und Europas. Dank ihrer geografischen Lage war Prag - und ist noch immer - ein bedeutendes Handelszentrum, sowie Ort kultureller, geistiger, künstlerischer und gesellschaftlicher Begegnung verschiedener Kulturen und Nationen. Sie bildet eine gedachte „Grenze“ zwischen Osten und Westen. Im Jahr 1348 wurde hier zum Beispiel die erste deutsche Universität gegründet - die Karls - Universität. Prag ist ein wirkliches Juwel der Tschechischen Republik. Mit ihr verbinden sich verschiedene Vergleiche, wie zum Beispiel „das goldene Prag“, „die Stadt der hundert Türme“ oder „Prag - die Mutter der Städte“. Diese Bezeichnungen verdeutlichen ihre Einzigartigkeit und charakteristische Zeichen und Elemente. Es bietet sich geradezu die Frage an, worin eigentlich das Wesen dieser verschiedenen Beinamen und Vergleiche gründet?Das goldene PragDie Erklärung dieser Bezeichnung unterscheidet und ändert sich manchmal. Wir neigen zu folgender Auslegung: Schauen Sie von einem Aussichtspunkt bei klarem, sonnigem Wetter auf Prag, sehen Sie „das glitzernde Gold“ - ein Effekt, bei dem sich der Sonnenschein von den Prager Dächern (und nicht bloß den vergoldeten) reflektiert und so ein goldenen Schein erzeugt. Dieser Beiname ist besonders in deutschsprachigen Ländern eingelebt und gebräuchlich - „Das goldene Prag“ oder „Prag - die goldene Stadt an der Moldau“. Das hunderttürmige Pragwie aus der Bezeichnung selbst ersichtlich, finden Sie in Prag eine Vielzahl an Türmen und Türmchen an den Dächern der zahllosen Kirchen und Häuser. Lassen Sie sich von uns an Orte führen, wo sich Ihnen ein solcher Blick auf Prag wirklich bietet. Wir wissen, von wo man Ihnen diesen einzigartigen Anblicke am besten zeigen kann. Prag – die Mutter der Städtedie Einzigartigkeit Prags beruht auch auf ihren vollkommen einzigartigen, erhaltenen historischen Kern - von der Pohorka bis zur Prager Burg, der Kleinseite, der Karls-Brücke, der Altstadt mit samt dem jüdischen Viertel, dem Altstädter Ring bis zum Wenzelsplatz und der angrenzenden Umgebung. In Prag finden Sie alle baulichen und künstlerischen Stile in undurchdringlicher Vielzahl und Gestalt vertreten. Weltbekannt und vollkommen bezaubernd ist zum Beispiel das Prager Barock und der Prager Jugendstil, aber es werden Sie auch ein einzigartiger Kubismus und weitere Kunststile überwältigen. Dazu ein riesiges geistiges und kulturelles Ausmaß Prags und dessen gewissermaßen unfassbare Rätselhaftigkeit, Magie und gänzlich einzigartige Romantik. Vielerlei Sagen, Mythen und Geschichten, welche sich an Prag binden, wirbeln die menschliche Phantasie angenehm auf und lassen sie wandern… Besichtigung Prags (zumeist zu Fuß)Wir arbeiten mit ausgesuchten professionellen Reiseführern, die ihr Handwerk sehr gut beherrschen. Neben Tschechisch finden die Führungen am häufigsten auf Englisch, Deutsch, Dänisch, Nordisch und Schwedisch statt. Natürlich sind wir auch in der Lage Reiseführer zu sichern, die andere, weniger häufige Sprachen, sprechen. Die Besichtigung beginnt normaler Weise mit der Anreise zur Prager Burg mit unserem Reiseführer, der Ihnen unterwegs die bunte Geschichte, sowie das gegenwärtige Leben im heutigen Prag und der Tschechischen Republik näher bringt. Weiter geht es nunmehr zu Fuß, da in dem historischen Kern keine Einfahrt erlaubt ist. Die ganze Besichtigung beinhaltet die Prager Burg, die Kleinseite, die Karls-Brücke, die Altstadt mit Altstädter Ring, das weltbekannte Prager jüdische Viertel und den Wenzelsplatz. Wir empfehlen Ihnen jedoch die Besichtigung auf mehrere Teile und Tage aufzuteilen - je nach Ihrem Interesse und nach der Dauer Ihres Aufenthaltes. Sagen Sie uns, wie Sie sich Ihre Besichtigung Prags vorstellen, und wir beraten Sie mit einer Auswahl passender Alternativen. Einzelheiten der Route: Nach der Anreise zum Areal der Prager Burg geht es nur zu Fuß weiter. Die Besichtigung beginnt im Bereich der Prager Burg mit der Möglichkeit alle hiesigen interessanten Orte zu besuchen. Die Prager Burg bilden drei Burghöfe, der Alte Königliche Palast, der Veitsdom mit dem königlichen Grab, die Kapelle des heiligen Wenzels, der Turm Mikulka, die Basilika des heiligen Georgs und die bekannte und häufig besuchte Goldene Gasse. Es befindet sich hier auch das Kloster des St. Georgs mit der Nationalgalerie, die Gemäldegalerie der Prager Burg, der Pulver Turm und der Palais Rosenberg.Nach dem Besuch der Prager Burg wird die Besichtigung mit dem Weg durch die malerische Nerudova Straße fortgesetzt, welche durch altehrwürdigte Häuser mit außerordentlicher Atmosphäre hervorsticht. Die Geschichte kann man hier geradezu auf jedem Schritt spüren. Auf dem Weg werde Sie die Möglichkeit haben die imposante Kirche St. Nikolas zu sehen, welche die größte barocke Kirche in Mitteleuropa ist. Sie befinden sich so bereits auf der Kleinseite - einer der berühmtesten und schönsten Teile Prags. In diesem Bereich können Sie auch die Kirche der St. Maria vom Siege mit dem Prager Jesuskind besuchen, welche ein häufiges und sehr geschätztes Ziel vieler gläubiger Besucher Prags ist. Es finden sich hier viele Botschaften, wie auch die romantische Insel Kampa und der Palais Waldstein mit seinen sehr schönen Gärten. Über die Karls-Brücke (wo Sie der berühmten Statur des heiligen Jan Nepomuk ihren Geheimen Wunsch anvertrauen können) gelangen Sie anschließend durch die berühmte Karls-Straße in die Altstadt mit ihren Geschäftchen und wunderschönen historischen Gebäuden. Daraufhin kommen Sie auf den Altstädter Ring mit der bekannten Prager Astronomischen Uhr. Nicht weit von hier befindet sich die jüdische Stadt, die das weltbekannte jüdische Viertel mit dem jüdischen Museum, jüdischen Friedhof mit dem Grab des Rabbi Löw, vier Synagogen und auch das alte jüdische Rathaus beinhaltet.Vom Altstädter Ring empfehlen wir Ihnen noch durch die wunderschöne Celetna Straße zum unübersehbaren Repräsentationshaus zu gehen, das im Jugendstil gebaut wurde und eine der renovierten Perlen Prags ist. Die Besichtigung endet meistens auf dem majestätischen Platz der Neustadt - Wenzelsplatz. An dessen oberen Ende sich die Statue des heiligen Wenzels befindet, der auf seinem Pferd sitzt, und auch das Nationalmuseum. |